Eine Hunderasse die auch polarisiert – Labradoodles
Merkmale der Rasse
- Rassebeschreibung: Kreuzung aus Pudel und Labrador
- Wiederristhöhe: 55-65 cm
- Gewicht: 25-35 kg
- Lebenserwartung: 13-15 Jahre
- Farbe: gelb, braun, zweifarbig
Geschichte des Labradoodles
Um 1989 wurde in Australien ein Labrador Retriever mit einem Grosspudel gekreuzt um einen Blindenführhund für Allergiker zu züchten. Die Bezeichnung „Labradoodle“ entstand durch das Zusammenziehen der beiden Rassenamen (Labrador und Pudel). Gewünscht war die Leichtführigkeit des Labradors und die Eigenschafts des Pudelhaares, welches nicht ausfällt sondern kontinuierlich wächst. Das vollständige „nicht-haaren“ des Labradoodles wurde in der Zucht allerdings noch nicht erreicht.
In Australien ist diese Rasse bereits anerkannt. In Deutschland zählt diese Rasse noch zu den Designerhunden. Es wird aber versucht, diese Rasse auch hier anzuerkennen.
[contentblock id=1 img=adsense.png]
Mit dem Labradoodle wurde eine Rasse aus gezüchtet, die nicht haaren soll und dadurch weniger allergieauslösende Substanzen enhält. Somit ist der Labradoodle ein idealer Hund für Menschen mit Hundeallergien.